.
Zur Person:
Mein Name ist Bianca Riedel-Guhl, ich bin verheiratet und habe einen Sohn.
Nachfolgend ein paar Stichpunkte zu meinem beruflichen Werdegang:
- Integrative Lerntherapeutin (M.A.), FiL-zertifiziert
- Masterstudium "Integrative Lerntherapie" an den Universitäten Hamburg und Hannover
- staatlich anerkannte Ergotherapeutin im Bereich Pädiatrie (Kinderheilkunde)
- 15 Jahre Berufserfahrung
- Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen
- Diagnose und Therapie bei Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung AD(H)S
- auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
- Sozialkompetenztraining bei Kindern mit sozio-emotionalen Auffälligkeiten
- Auffälliges LernVerhalten bei Lernauffälligkeiten
- Sensorische Integration

Mitglied im
- FiL (Fachverband für integrative Lerntherapie e.V.)
- BLT (Berufsverband für Lerntherapeuten / innen)
- DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.)
Info
Was viele nicht wissen, die Berufsbezeichnung "Lerntherapeut/in"
ist in Deutschand gesetzlich nicht geschützt. Das bedeutet, jeder darf sich "Lerntherapeut/in" nennen. Der Weiterbildungsmarkt bietet eine unübersichtliche Vielzahl an Ausbildungsformen. Sie reichen von 1 Wochenendseminar bis hin zum Masterstudium (7 Semester).
Eltern, Schulen, Pädagogen usw. sollten daher unbedingt auf die Qualität der Lerntherapie-Anbieter achten.
Eine qualifizierte Lerntherapie zeichnet sich aus durch
- eine individuelle und passgenaue Behandlung
- Methodenvielfalt
- ein ganzheitliches Denken
- einen systemischen Ansatz
- eine ermutigende Beziehung
- die Arbeitsweise (von denStärken zu den Schwächen)
Qualifizierte Lerntherapeuten finden Sie unter "Therapeutensuche" z.B. beim
- FiL (Fachverband für integrative Lerntherapie e.V.)